Tomb Raider - Artefaktgalerie

Tomb Raider I

Artefakte TR I + Unfinished Business
Bild Beschreibung/Fundort Artefakt
Artefakt Das Hauptartefakt im ersten Tomb Raider (und Anniversary). Es ist in drei Teile aufgeteilt. Jedes mal wenn zwei Teile zusammengefügt wird, erhält der Besitzer eine Vision. Natla ist besonders um dieses Artefakt bemüht, da sie ehemals im Triumvirat von Atlantis war. Mit dem Scion kann sie das siebte Zeitalter beginnen lassen und ihre eigene Armee erschaffen. Lara weiß dies zu verhindern, und zerstört den Scion nachdem sie alle drei Teile gefunden hat.
Fundorte: Peru ("Das Grab des Qualopec"), Griechenland ("Das Grab des Tihocan"), Ägypten ("Das Heiligtum des Scion")
Scion

Tomb Raider II - Starring Lara Croft

Artefakte TR II + Golden Mask
Bild Beschreibung/Fundort Artefakt
Artefakt Der Seraph ist das erste Artefakt in Tomb Raider II. Lara findet es auf dem Grund der Maria Doria. Damit erhält sie Zugang zum Eispalast in Tibet, indem ein weiteres Artefakt verborgen liegt. Beide werden benötigt, um den Dolch von Xian, ihr Hauptobjektiv in dem Spiel.
Fundort: Das gesunkene Schiff "Maria Doria" ("An Deck")
Seraph
Artefakt Der Talion kann nur von dem gefunden werden, der bereits den Seraphen besitzt. Mit dem Talion lässt sich der Tempel des Xian öffnen, indem der Dolch versteckt ist. Der Talion wird von einem Eiswächter (in Vogelform) bewacht.
Fundort: Tibet ("Der Eispalast")
Talion
Artefakt Der Dolch von Xian ist Laras Hauptobjektiv in Tomb Raider II. An Ende des ersten Levels gelangt sie zu der Tür, die in den Tempel führt. Doch diese Tür lässt sich nur mit dem Talion öffnen, der wiederum nur durch den Seraphen zu finden ist, öffnen. Somit muss Lara umkehren und die beiden Artefakten in ihren Besitz bringen. Als sie mit dem Talion zurückkehrt und dem Dolch ganz nahe ist, bricht der Boden unter ihren Füßen zusammen. Marco Bartoli kommt zuerst in den Besitz des Artefaktes und verwandelt sich in einer Drachen. Lara zieht den Dolch aus dem Bauch des Drachens und bringt das Artefakt somit in ihre Hände.
Fundorte: Chinesische Mauer ("Die große Mauer"), Tempel des Xian ("Der Tempel des Xian") bzw. "Der Hort des Drachen"
Dolch des Xian
Artefakt Die goldene Maske des Tornarsuk ist das einzige Artefakt in Golden Mask (Add-On zu Tomb Raider II). Es befindet sich laut eines Fotos auf Melnikov Island (einer Insel in der Beringsee). Laut Lara hat es unermessliche Kräfte.
Fundort: Melnikov Island (Alaska, Beringsee; "Das Königreich")
Goldene Maske des Tornarsuk

Tomb Raider III - Adventures of Lara Croft

Artefakte TR III + Lost Artefact
Bild Beschreibung/Fundort Artefakt
Artefakt Das Infada-Artefakt ist das erste Artefakt von vier in Tomb Raider III. Es ist ein Meteoritensplitter. Das Artefakt wird auch von einem Verrückten namens Tony gesucht. Er trägt das Artefakt in seiner Brust und erhält dadurch übermenschliche Kräfte. Lara besiegt ihn und übergibt das Artefakt Dr. Mark Willard, der sie beauftragt, die anderen drei zu finden.
Fundort: Indien am Ganges ("Kaliya Höhlen")
Infada-Artefakt
Artefakt Das Element 115 ist ebenfalls ein Meteoritensplitter. Die Amerikaner haben es in der sagenumwobenen Area 51 in Nevada versteckt. Lara findet das Artefakt in einem Raumschiff.
Fundort: Area 51 (Nevada, Amerika; "Area 51")
Element 115
Artefakt Das Auge der Isis ist im Besitz von Sophia Lee. Sophia Lee hat es in einem Zepter verarbeitet und kann damit Lichtblitze abschießen. Nachdem Lara sie durch einen Stromschock getötet hat, nimmt sie das Artefakt an sich.
Fundort: London ("Innenstadt")
Auge der Isis
Artefakt Der Ora-Dolch ist der vierte Meteoritensplitter. Lara findet dies in der Südsee, nachdem sie den Puna-Boss, der das Artefakt nutzt, um Wesen zu erschaffen und Blitze zu verschießen, von seinem Thron geholt hat.
Lara gibt alle vier Splitter Mark Willard in der Antarktis, wo der Meteorit eingeschlagen ist. In der Meteoritenhöhle setzt er die Artefakte ein, um sich zu einer Riesenspinne zu entwickeln. Lara besiegt ihn, die Artefakte sind jedoch verloren.
Fundort: Südsee ("Puna-Tempel")
Ora-Dolch
Artefakt Die Hand von Rathmore ist der fünfte Meteoritensplitter, von dem Lara aber erst in Tomb Raider III - Lost Artefact erfährt. Sie untersucht Willards Unterschlupf und findet die Hand von Rathmore am Eurotunnel in Frankreich bzw. England. Doch sie verliert die Hand oftmals und Sophia Lee kommt in den Besitz des Artefaktes. Lara besiegt Sophia und kommt endgültig in den Besitz der Hand von Rathmore.
Fundorte: Frankreich und England am Eurotunnel/Ärmelkanal ("Mit den Fischen schlafen", "Es ist ein Irrenhaus!" und "Wiedervereinigung")
Hand von Rathmore

Tomb Raider IV - The Last Revelation

Artefakte TR IV + Times Exclusive
Bild Beschreibung/Fundort Artefakt
Artefakt Die Isis findet Lara in Angkor Wat in Kambodscha. Ihr Mentor Werner von Croy wird bei der Aktivierung des Mechanismus vermeintlich getötet und das Artefakt gilt als verloren. Wie sich später herausstellt, ist es das aber nicht.
Fundort: Angkor Wat (Tempelanlage in Kambodscha, "Die Jagd nach der Isis")
Isis
Artefakt Das Amulett des Horus ist in Seths Sarg eingebettet. Lara entfernt es im zweiten Level von Tomb Raider IV und entlässt Seth somit in die Freiheit. Im Endkampf benutzt Lara es wieder, um Seth in der Höhle einzuschließen und vorher die Rüstung des Horus zu aktivieren.
Fundort: Ägypten ("Die Grabkammer")
Amulett des Horus
Artefakt Die Rüstung des Horus, die in fünf Teile aufgeteilt ist, wird benötigt, um Seth zu besiegen. Dabei muss Lara die Brustpanzerung, den linken Armpanzer, den rechten Armpanzer, den linken Beinpanzer sowie den rechten Beinpanzer an Horus Beine in dessen Tempel anlegen und kann somit Horus freilassen. Dieser wird jedoch erfolglos von Seth besiegt und somit muss Lara den Gott selbst besiegen.
Fundorte: Alle in Ägypten; Der Poseidontempel (linker Metallhandschuh), Der Palast der Kleopatra (rechter Metallhandschuh, linke Beinpanzerung, rechte Beinpanzerung, Brustpanzerung)
Rüstung des Horus
Artefakt Die Goldene Maske aus Tomb Raider IV - The Times Exclusive ist die Maske von Tutankhamun. 
Fundort: Gräber von Tutankhamun und Ankhehaten
Goldene Maske des Tutankhamun

Tomb Raider V - Die Chronik

Artefakte TR V
Artefakt Beschreibung/Fundort Artefakt
Artefakt Der Stein der Weisen (bzw. der Stein der Philosophen [dt. Übersetzung]) wird von Lara in Rom gesucht. Auch Larson und Pierre DuPont suchen nach diesem wertvollem Artefakt. Lara besiegt den Drachen, jedoch bricht der Boden - ähnlich wie beim Dolch von Xian - kurz vorm Artefakt zusammen. Lara gibt jedoch nicht auf und besiegt einen Gladiator und kommt von der Rückseite an das Artefakt.
Fundort: Rom ("Das Kollosseum")
Stein der Weisen/Philosophen
Artefakt Der Speer des Schicksals ist angeblich der Speer, mit dem Jesus final getötet wurde. Lara macht sich auf nach Russland und sucht nach dem Speer. Sie geht unter einem U-Boot mit einem speziellen Taucheranzug tauchen, und findet den Speer auf dem Seegrund. Über die Mächte des Speeres wird nichts ausgesagt.
Fundort: Russland unter dem U-Boot ("Tiefseetauchen")
Speer des Schicksals
Artefakt Die Isis hat Werner von Croy aus Angkor Wat mit in seine Firma nach New York genommen. Sie wird durch hohe Sicherheitsmaßnahmen geschützt. Lara überlistet diese natürlich, gelangt an das Artefakt und kann schließlich wieder entkommen.
Fundort: Von Croy Industries in New York/Amerika ("Der 13. Stock")
Isis

Tomb Raider - The Angel of Darkness

Artefakte TR:AOD
Bild Beschreibung/Fundort Artefakt
Artefakt Die Fünf Stiche des Schicksals beinhalten Informationen zu den fünf Bildern des Schicksals, die Lara in Angel of Darkness sucht. Lara findet einen Stich in Vasileys Haus, die anderen vier hat dieser bereits an Laras nun verstorbenen Mentor von Croy via Fax geschickt.
Fundort: Vasileys Haus in Prag ("Tatort des Monsters")
Fünf Stiche des Schicksals
Artefakt Lara findet selbst nur zwei Gemälde des Schicksals (Obscura). Die anderen drei befinden sich bereits im Besitz der Cabal. Das letzte Bild im geheimen Gewölbe der Trophäen (ein Gewölbe der Lux Veritatis) kann sie nur durch den Hinweis auf dem fünften Stich der Finsternis finden.
Fundorte: Unter dem Louvre in Paris ("Die Gruft von Bruder Obscura"), Unter dem Gebäude der Cabal in Prag [Strahov] ("Das Gewölbe der Trophäen")
Fünf Gemälde des Schicksals
Artefakt Insgesamt werden drei Kristallsplitter benötigt, um den Leiter der Cabal, Pieter van Eckhardt zu töten. Kurtis Trent besitzt zwei von seinem Vater. Einen davon bekommt Lara im Louvre, den zweiten vor dem Kampf mit Boaz. Den dritten hat Eckhardt in seinem Labor in einem Wasserbecken versteckt. Lara benutzt die drei Splitter im Endkampf, um Eckhardt zu töten. Vorher hatte Trent einen Splitter benutzt, um den Proto-Hund zu töten.
Fundorte: Louvre/Paris/Frankreich ("Belagerte Galerien"), Unter dem Strahov-Gebäude in Prag/Tschechien (nach "Das Gewölbe der Trophäen" bzw. vor "Die Rückkehr von Boaz" und "Eckhardts Labor")
Kristallsplitter
Artefakt Die Sanglyphe stellt Eckhardts Handschuh da. Sie besteht aus den fünf Gemälder der Finsternis und macht den Besitzern quasi unbesiegbar. Eckhardt kann damit auch einige Mechanismen steuern. Mit der Sanglyphe will er den Schläfer ("Cubiculum Nephili") wiedererwecken. Lara benutzt die Sanglyphe, um den Schläfer zu zerstören und Joachim Karel zu töten.
Fundort: Strahov-Gebäude in Prag/Tschechien ("Eckhardts Labor - Endkampf")
Sanglyphe

Tomb Raider Legend

Artefakte TRL
Artefakt Beschreibung/Fundort Artefakt
Artefakt Excalibur ist das Schwert von König Arthur. Es ist in mehrere Fragmente unterteilt, die in verschiedenen Ländern der Welt versteckt. Die Fragmente können nur mit dem Ghalali-Schlüssel zusammengesetzt. Lara kann das uralte Schwert zum Kämpfen benutzen, ihr Hauptobjektiv ist es aber, die Steinestrade zu aktivieren und dadurch nach Avalon zu kommen. Auch ihre alte Bekannte Amanda Evert und ihr Lebensgefährte James W. Rutland Jr. sind hinter dem Artefakt her.
Fundorte: Tokyo/Japan ("Jagd nach Takamoto"), Amahlin/Ghana ("Jagd auf James Rutland"), Kasachstan ("Projekt Carbonek"), England/Cornwall ("König Arthurs Grab")
Excalibur/Schwertfragmente
Artefakt Der Ghalali-Schlüssel wird benötigt, um die einzelnen Schwertfragmente Excaliburs zusammenzufügen. Laras Vater, Richard Croft, hat das Artefakt in Ghana gefunden und es Laras Mutter, Amelia, geschenkt. Das Artefakt liegt noch im abgestürzten Flugzeug in Nepal. Lara findet es dort und kann Excalibur im Kloster wieder zusammenfügen.
Fundorte: Nepal ("Der Ghalali-Schlüssel")
Ghalali-Schlüssel

Tomb Raider Anniversary

Artefakte TRA
Artefakt Beschreibung/Fundort Artefakt
Artefakt Der Scion ist genauso aufgebaut wie in Tomb Raider I, da Anniversary ja das Remake des ersten Teiles ist. Er ist in drei Teile aufgeteilt. Jacqueline Natla, Pierre du Pont und Larson sind hinter dem Artefakt her. In Atlantis wird es von Natla zur Produktion der eigenen Armee benutzt, jedoch von Lara Croft selbst zerstört.
Fundorte: Peru ("Das Grab des Qualopec"), Griechenland ("Das Grab des Tihocan"), Ägypten ("Das Heiligtum des Scion")
Scion

Tomb Raider Underworld

Artefakte TRU + Beneath the Ashes + Lara's Shadow
Bild Beschreibung/Fundort Artefakt
Artefakt Thor hat seine zwei Handschuhe benutzt, um den Hammer Mjölnir zu halten. Die Handschuhe haben nur begrenzte Macht, werden jedoch durch den Gürtel wieder aufgeladen. Der zweite Handschuh wurde von Laras Vater, Richard Croft, in Thailand bei der Weltenesche Yggdrasil gefunden und vor Natla in Gewahrsam gebracht.
Fundorte: Mittelmeer und Thailand bzw. Croft Manor (England)
Thors Handschuhe
Artefakt Thors Gürtel wird benutzt, um Thors Handschuhe wieder aufzuladen. Thors Gürtel muss getragen werden, damit Mjölnir dauerhaft funktioniert.
Fundorte: Südliches Mexiko (Unterwelt Xibalbá)
Thors Gürtel
Artefakt Thors Hammer, der auch Mjölnir genannt wird, kann in Tomb Raider Underworld als Waffe benutzt werden. Er erfüllt auch den  Zweck, um nach Helheim/Avalon zu kommen. Thors Hammer kann nur gehalten werden, wenn der Träger in Besitz der Handschuhe und des Gürtels ist.
Fundort: Jan Mayen (Unterwelt Valhalla)
Thors Hammer
Artefakt Der Eitr-Stein ist von Laras Vater unterhalb von Croft Manor deponiert worden. In "Beneath the Ashes" (DLC) sucht Lara nach diesem. Auf diesem steht das Wort "Ohk Eshivar" mit dem sich die Leibeigenen (Thralls, Sklaven) kontrollieren lassen. Außerdem hat Lara mit diesem die volle Kontrolle über ihre eigene Doppelgängerin.
Fundort: Unter Croft Manor 
Eitr-Stein

Rise of the Tomb Raider

Artefakte RotTR
Artefakt Beschreibung/Fundort Artefakt
Artefakt Der Atlas ist ein Artefakt, welches benötigt wird um den Weg nach Kitesch, der verlorenen Stadt, die die göttliche Quelle beherbergt, zu finden. In den Atlas, der die Form eines Dodekaeders hat, sind geheime Wegmarkierungen eingearbeitet. Mit einer Lichtquelle kann man die Hinweise sichtbar machen und der Ort der göttlichen Quelle erfahren.
Fundort: Überflutetes Archiv ("Der Atlas")
Atlas
Artefakt

"Die göttliche Quelle" verleiht demjenigen, der sie ansieht, Unsterblichkeit und übernatürliche Kräfte. Jacob hatte Kontakt mit dem Artefakt, wodurch er nicht sterben konnte, als "Prophet" führte er zahlreiche Heilungen durch. Die Wächter von Kitesch, die Unsterblichen, glauben die Energie das Artefakts ist deshalb so mächtig, weil ein Teil von Gottes Seele in ihm steckt. Die Unsterblichen waren aber sehr wohl verwundbar. Sie zerfielen dann zu Asche und einige Zeit später wurde ihre Seele in einem neuen Körper wiedergeboren.
Die Macht der Quelle kann nur gebrochen werden, indem man das Artefakt zerstört.
Fundort: Die verlorene Stadt ("Die Göttliche Quelle")

Göttliche Quelle