LARA CROFT GO - Test

Nach LARA CROFT: RELIC RUN ist dieses Jahr ein weiteres mobiles Game mit Lara Croft veröffentlicht worden. Wir haben Lara Croft GO getestet, welches auf den ersten Blick durch seine besondere Optik und den Soundtrack auffällt. Ob das Spiel noch mehr zu bieten hat, lest Ihr im nachfolgenden Artikel.

Lara Croft Go - Unser Test

Das am 27. August für die Plattformen Android, iOS, Windows Phone 8 und Windows 10 veröffentlichte Lara Croft GO ist ein sehr klassisch anmutendes Puzzlespiel. Hier haben sich die Entwickler deutlich von den klassischen Tomb Raider Teilen inspirieren lassen und eine schönere Hommage an die alten Spiele von Core Design könnte es in mobiler Form kaum geben.

Das Spielprinzip ist einfach, die Lösung der Rätsel trotzdem zunehmend knackig: ähnlich wie bei einem Brettspiel bewegt sich Lara über verschiedene Punkte. Aber: Wenn Lara still steht, steht auch die Welt um sie herum still. Gegner, Fallen und bewegliche Plattformen bewegen sich nämlich nur, wenn Lara einen Schritt auf den nächsten Punkt macht. Und genau das kann heikel werden, wenn z.B. ein Gegner einen Schritt von einer Bodenplatte entfernt ist, welche für Lara (und die Gegner) tödliche Pfeile auslöst. In solchen Momenten will jeder Schritt genau geplant werden. Zudem sind in jedem Level verschiene Secrets versteckt, welche zusätzliche Outfits für Lara freischalten. Dabei handelt es sich ausschließlich um Outfits aus den klassischen Teilen der Tomb Raider Reihe.

Der grafische Stil und vor allem die Soundeffekte erinnern ebenfalls an die Classics: 3D-Objekte sind nicht in HD gerendert, sondern bestehen aus wenigen Polygonen, wenn Lara stöhnt, ist nicht Camilla Luddington aus dem Reboot von 2013 zu hören, sondern Shelley Blond, Laras originale Stimme aus Tomb Raider I. Und auch solche kleinen Details wie Pistolenschüsse sind nicht in klarem High Definition Sound, sondern klingen wie auf der PS1.

Eine Hörprobe aus dem Soundtrack:

Im Gegensatz zu Relic Run ist Lara Croft GO kein Free to Play Titel, sondern kostet einen einmaligen Preis von 4,99€. Dafür ist das Spiel nicht mit Mikrotransaktionen überwuchert. Zwar kann man drei zusätzliche Outfits und die Lösung der Rätsel erkaufen, aber das war's auch schon. Durchgespielt hat man das Spiel in etwa vier bis fünf Stunden, was für ein Mobile-Game eine akzeptable Zeit ist.

Fazit

Während Relic Run den Actionaspekt von Tomb Raider in den Vordergrund rückt, konzentiert sich Lara Croft GO rein auf die Rätselei. Somit sei dieses Spiel allen Oldschool-TR-Fans der ersten Stunde wärmstens ans Herz gelegt, nicht zuletzt wegen der Polygonoptik und den klassischen Outfits und Sounds.

E3 2015 Trailer

Kategorie: