![]() |
Ein herunterladbares Spiel wie GoL ist natürlich für alle illegalen Aktivitäten des Internets, im Klartext, die von Publisher und Entwicklern gefürchtete Videospiel-Piraterie, angreiflich. Um sich davor zu schützen wird GoL auf die DRM-Technik zurückgreifen, die den Raubkopien Einhalt gebieten soll.
"DRM" ("Digital Rights Managment") bezeichnet die Methode, die es den Herstellern ermöglicht, ihre digitale Ware bis ins Internet kontrollieren zu können. Über dieses System können die Hersteller festlegen, was der Konsument mit der "Ware" (mit dem Spiel) machen kann und wo ihm Grenzen gesetzt sind.
Karl Stewart, Global Brand Manager bei Crystal Dynamics, verrät die genaueren Gründe die zu diesem Schritt führten: "In der Vergangenheit sind die TR-Spiele bereits sehr oft gecrackt worden: Ich gehe auf einige BitTorrent-Seiten und innerhalb der ersten 48 Stunden kann ich Tausende von Downloads finden. Das ist verrückt.“
Bisher ist der Schutz nur in der US-Version von Guardian of Light vertreten. Bei den anderen Versionen werden nach alternativen Wegen gesucht, um sich vor Videospiel-Piraterie zu wappnen.